Decke tapezieren : Umfassender Leitfaden und Profi-Tipps
Möchten Sie Ihre Decke in eine echte dekorative Bühne verwandeln?
Tapeten an der Decke anzubringen bedeutet, eine starke ästhetische Signatur zu wagen – dort, wo man sie nicht erwartet – und eine perfekte Harmonie mit Ihren Wänden zu schaffen. Es ist auch eine subtile Art, mit Volumen, Licht und Perspektiven zu spielen.
In diesem umfassenden Leitfaden entdecken Sie alle Schritte, die wichtigsten Werkzeuge wie die Andrückrolle, um Blasen zu glätten, das Cutter-Messer, um die Bahnen sauber zuzuschneiden, sowie unsere Profi-Tipps für eine gelungene Anbringung.
Warum eine Decke tapezieren?
Oft aus Gewohnheit weiß gelassen, kann die Decke dennoch zum Mittelpunkt eines Raumes werden – genauso wie eine Wand. Wenn Sie sie mit einer dekorativen Tapete verkleiden, verleihen Sie einem oft vernachlässigten Bereich neues Leben und bereichern gleichzeitig Ihre Raumstimmung. Es ist eine elegante Alternative zur klassischen weißen Farbe, ideal, um ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer oder sogar einen Flur zu beleben.
Unser Verlegeleitfaden gibt Ihnen Tipps, wie Sie sie mit einer dekorativen Vliestapete verkleiden können, um einem oft vernachlässigten Raum neues Leben zu verleihen und gleichzeitig Ihre Innenraumgestaltung zu bereichern.
Welche Tapete sollte man für die Decke wählen?
Bevorzugen Sie eine Vliestapete, die einfacher zu handhaben ist als herkömmliches Papier. Diese Wandverkleidung ist widerstandsfähiger, leicht anzubringen und neu zu positionieren. Wählen Sie helle oder dezente Muster, um einen erdrückenden Effekt zu vermeiden – besonders in Räumen mit geringer Höhe.
Natürlicher Stil: Wählen Sie Clairière, Sous les Chênes oder Sous les Marronniers
Poetischer oder Bohème-Stil: Lassen Sie sich von Ciel, Ciel d’été oder Infini verführen
Zeitgenössischer oder grafischer Stil: Entscheiden Sie sich für Julie Ciel oder Joséphine Ciel
Notwendiges Material zum Tapezieren einer Decke
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge haben:
-
Eine stabile Trittleiter
-
Eine Kleisterbürste oder Rolle
-
Einen speziellen Vlieskleister
-
Eine Tapezierleiste oder Andrückbürste
-
Ein scharfes Cutter-Messer
-
Ein Maßband
-
Einen Bleistift für Markierungen
-
Eine Schnur mit Lot oder Laser, um die Bahnen genau auszurichten
Die 5 großen Schritte zum Tapezieren einer Decke
-
Die Decke vorbereiten
-
Messen und Markierungen anzeichnen
-
Decke oder Tapete einkleistern
-
Erste Bahn anbringen
-
Weitere Bahnen anbringen
Detaillierte Schritte zum Tapezieren einer Decke
1. Vorbereitung der Decke
Reinigen Sie die Oberfläche gründlich. Die Decke muss trocken, glatt und staubfrei sein. Bei Rissen tragen Sie eine Spachtelmasse auf. Wenn Sie eine Gips- oder glänzend gestrichene Decke haben, schleifen Sie sie leicht an, um die Haftung zu verbessern. Schützen Sie den Boden mit einer großen Plane, um Kleistertropfen zu vermeiden.
2. Messen und Markierungen anzeichnen
Messen Sie die genaue Länge Ihrer Decke und ziehen Sie dann eine gerade Linie (mithilfe einer Wasserwaage, eines Lasers oder einer Lotschnur), um die erste Bahn gerade anzubringen. Eine Bahn entspricht einem aus der Rolle geschnittenen Tapetenstreifen, der normalerweise vertikal an Wänden angebracht wird.
3. Decke oder Tapete einkleistern
Wenn Sie Vliestapete verwenden, tragen Sie den Kleister direkt mit einer Rolle auf die Decke auf – so wie Sie es bei einer Wand tun würden.
4. Tapete anbringen
Beginnen Sie an einer Ecke oder in der Mitte der Fläche, je nach gewähltem Muster. Bringen Sie die Bahn vorsichtig an. Dimmen Sie das Licht und entfernen Sie gegebenenfalls Leuchten, um bequemer arbeiten zu können.
Verwenden Sie eine Andrückbürste, um Luftblasen von der Mitte zu den Rändern hin zu glätten. Schneiden Sie überstehendes Material sauber mit dem Cutter ab.
5. Bahn für Bahn wiederholen
Wiederholen Sie den Vorgang für jede Bahn und achten Sie darauf, dass die Muster genau zusammenpassen.
⇒ Laden Sie unseren vollständigen Verlegeleitfaden herunter
Profi-Tipps für ein perfektes Ergebnis
-
Arbeiten Sie nicht allein: Eine zweite Person ist sehr empfehlenswert.
-
Vermeiden Sie das Tapezieren in zu warmen oder zu feuchten Räumen.
-
Verwenden Sie einen Kleister, der zum Tapetentyp und zur Decke passt.
-
Entfernen Sie Blasen vorsichtig mit der Tapezierleiste, ohne zu stark zu drücken.
Häufige Fragen zum Tapezieren einer Decke
Wie klebt man Tapeten an die Decke?
Mit einer guten Vorbereitung der Decke, dem passenden Kleister und einer präzisen Ausrichtung ist es absolut möglich, Tapeten an der Decke anzubringen. Vliestapeten eignen sich dafür ideal.
Ist es einfach, eine Decke zu tapezieren?
Das Tapezieren einer Decke erfordert mehr Aufmerksamkeit als eine Wand, bleibt aber mit den richtigen Werkzeugen machbar. Ein guter Tipp ist, zu zweit zu arbeiten, um das Handling zu erleichtern und ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
Wie vermeidet man sichtbare Nähte?
Achten Sie darauf, jede Bahn genau auszurichten und beim Anbringen nicht zu stark am Papier zu ziehen.
Welche Tapete ist für die Decke geeignet?
Für eine Decke bevorzugen Sie eine Vliestapete – sie ist leichter und einfacher anzubringen. Dezente Muster oder helle Farben verhindern, dass der Raum optisch kleiner wirkt.
Was ist besser – Streichen oder Tapezieren?
Farbe ist schneller und einfacher aufzutragen, aber Tapeten bieten mehr Kreativität, kaschieren Unregelmäßigkeiten besser und verleihen Struktur. Bei beschädigten Decken ist Tapete oft effektiver als ein einfacher Anstrich.
In welche Richtung sollte man eine Decke tapezieren?
Im Allgemeinen werden die Bahnen parallel zur Hauptlichtquelle (Fenster) angebracht, damit die Nähte weniger sichtbar sind. Wenn das Muster jedoch eine bestimmte Richtung vorgibt, folgen Sie dem Design.
Zusammenfassung
Eine Decke zu tapezieren bedeutet, eine vergessene Fläche in einen künstlerischen und trendigen Raum zu verwandeln. Dank unseres Leitfadens kennen Sie nun alle Schritte und Tipps für eine erfolgreiche Anbringung – von der Wahl der Tapete bis zum letzten Schnitt mit dem Cutter. Verleihen Sie Ihrer Inneneinrichtung eine neue Dimension!






